Systemobjekte nicht direkt transportierbar (z.B. T100, TRDIR, TFDIR...)

Message type: E = Error

Message class: TR - Change and Transport System

Message number: 731

Message text: Systemobjekte nicht direkt transportierbar (z.B. T100, TRDIR, TFDIR...)



Was verursacht dieses Problem?

Systemtabelleneinträge können nicht wie einfache Tabelleneinträge
transportiert werden.


Systemantwort

Die Funktion wurde abgebrochen.


Wie behebe ich diesen Fehler?

Verwenden Sie für die Einträge der folgenden Tabellen nicht das
Transportobjekt R3TR TABU, sondern die nachstehenden Transportobjekte:

Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.

ACLPERMIS: R3TR PINF (Paketschnittstelle)
CTS_HOT_PACKAGE, CTS_HOT_OBJECT:,,R3TR HOTA (Hana Object Transport -
Gesamtobjekt)
CVERS: R3TR VERS (Versionsnummer)
D010*: R3TR PROG (Programme)
D02*, DYNP*: LIMU DYNP (Dynpros)
D3*, EUDB, RSMPTEXTS: LIMU CUAD (Oberflächen)
DD01*, DD07*: R3TR DOMA (Domänen)
DD02*, DD03*, DD05S, DD08*, DD09L: R3TR TABL (Tabellen)
DD40L, DD40T, DD42S: R3TR TTYP (Tabellentypen)
DD04*: R3TR DTEL (Datenelemente)
DD06*, DD16S: R3TR SQLT (SQL-Tabelle)
DD12*, DD17S: LIMU INDX (Tabellenindex)
DD2*: R3TR MCOB (Matchcode-Objekte)
oder R3TR MCID (Matchcode-ID)
oder R3TR VIEW (View)
oder R3TR ENQU (Enqueue-Objekt)
DDTYPET: R3TR TYPE (Typgruppe)
DEVL, DEVLT: R3TR DEVC (Paket)
DIAPAR: R3TR DIAL (Dialogbaustein)
DOKHL, DOKIL, DOKTL: LIMU DOCU (Dokumentation)
DSYST, DSYSX: R3TR DSYS (Hypertextobjekte)
E07*: LIMU COMM (Stückliste)
EUIMPORT: LIMU CUAD (Oberflächen)
FUNCT, RODIR: R3TR FUGR (Funktionsgruppe)
IFOBJ*, INTF*: R3TR PINF (Paketschnittstelle)
LDB*: R3TR LDBA (logische Datenbanken)
OBJ*: R3TR TOBJ (Spezifikation eines
Transportobjekts)
O2APPL*, O2NAV*, O2PAG*: R3TR WAPA (BSP-Applikation)
REPO*: R3TR PROG (Programme)
RSDSQ*: R3TR DSEL (Selektionsview)
SEO*: R3TR CLAS (Klassen)
R3TR INTF (Interface)
SOTR_LINK: R3TR SOTS, SOTR (OTR-Konzepte eines
Pakets)
SOTR_*U: R3TR SOTS (OTR-Konzepte eines
Pakets)
SOTR_*: R3TR SOTR (OTR-Konzepte eines
Pakets)
SPROX*: R3TR CLAS (Klassen)
oder R3TR INTF (Interface)
oder R3TR DTEL (Datenelemente)
oder R3TR TABL (Tabellen)
oder R3TR TTYP (Tabellentypen)
STX*: R3TR FORM (SAPscript-Formular)
oder R3TR STYL (SAPscript-Stil)
oder R3TR TEXT (SAPscript-Text)
SVERS*: R3TR VERS (Versionsnummer)
SYSTABSTMT: R3TR DDDD (Änderung der
Nametabstruktur)
T100*: R3TR MSAG (Nachrichten)
TADIR: LIMU ADIR (Objektkatalogeintrag)
TAPPL: R3TR APPL (Applikationsklasse)
TCDCOUPLES: R3TR TRAN (Transaktionen)
TDCT: R3TR DIAL (Dialogbaustein)
TDEVC, TDEVCT: R3TR DEVC (Paket)
TFAW*: LIMU FSEL (Feldauswahl)
oder R3TR PROG (Programme)
TFDIR, ENLFDIR, FUPARAREF, TFTIT: R3TR FUGR (Funktionsgruppe)
TITLE: R3TR PROG (Programme)
TLDB, TLDBT: R3TR LDBA (Logische Datenbank)
TLIB*: R3TR FUGR (Funktionsgruppe)
TPARA*: R3TR PARA (Parameter-IDs)
TRDIR: R3TR PROG (Programme)
TSPIN, TSPTB: R3TR TABL (Tabellen)
TSL1*: R3TR SYAG (Syslog-Nachrichten)
TSTC*: R3TR TRAN (Transaktionen)
VARI*: LIMU VARI (Varianten)
WDY_*: R3TR WDYN (Web Dynpro)
Alle übrigen Systemtabellen gehören entweder zum ABAP Dictionary oder
werden nur als interne Tabellen des SAP-Systems verwendet. Sie sind
nicht transportierbar.
Der Objektname ist ein Mußfeld und darf nicht mit einem Kommentar (*)
beginnen.
Verwenden Sie für Transportobjekte LIMU COMM keinen Namen, der wie
Auftrags-/Aufgabennummern des Transport Organizer (sysKnnnnnn) aufgebaut
ist.
<ZH>Hinweis</>
Der direkte Transport dieser Tabelleneinträge ist nur für
Spezialwerkzeuge, wie zum Beispiel den Mandantenkopierer, zugelassen.

Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE