Eingangs-Queue &2 (Zielsystem &1) durch Benutzer &3 gesperrt
Message type: E = Error
Message class: /SAPAPO/CIF - Message class for core interface
Message number: 054
Message text: Eingangs-Queue &2 (Zielsystem &1) durch Benutzer &3 gesperrt
Was verursacht dieses Problem?
Der qRFC-Alert hat festgestellt, dass Benutzer &V3& eine
Datenübertragung an das Zielsystem &V1& über Eingangs-Queue &V2&
initiert hat. Bei dieser Übertragung ist ein Fehler aufgetreten.
Systemantwort
Solange der fehlerhafte Eintrag in der Queue stehen bleibt, sind
nachfolgende Übertragungen, die die gleiche Queue benutzen, blockiert.
Ist eine Queue über einen längeren Zeitraum blockiert, erfolgt die
Planung im Zielsystem mit nicht aktuellen Daten.
Wie behebe ich diesen Fehler?
Die Datenübertragung über Eingangs-Queue &V2& kann erst fortgesetzt
werden, wenn der Fehler behoben ist. Analysieren Sie die Fehlerursache,
beheben Sie den Fehler und starten Sie die Queue neu. Die genaue
Vorgehensweise ist unter "Vorgehen für die Systemverwaltung"
beschrieben.
Vorgehensweise für Systemadministratoren
Analysieren Sie den Fehler anhand der Anwendungsprotokolle zu der
Queue, die den fehlerhaften Eintrag enthält. Um diese Anwendungsp
rokotolle anzeigen zu lassen, stehen Ihnen folgende Verfahren zu
Verfügung:
Sie können die Fehleranalyse mit dem <DS:REPN./SAPAPO/RCIFQUEUECTRL>SCM
Queue Manager</> durchführen und von dort direkt in die entsprechenden
Anwendungsprotokolle springen.
Sie können die entsprechenden Anwendungsprotokolle über die
Transaktions-ID (TID) &V4& suchen.
Zur genaueren Fehleranalyse öffnen Sie im Zielsystem &V1& die
Transaktion SLG1 und geben in das Feld 'Externe Identifikation' die ID
&V4& ein. Führen Sie die Transaktion aus. Sie gelangen daraufhin in das
Anwendungsprotokoll zu diesem fehlerhaften Queue-Eintrag.
Wenn in der Fehlermeldung kein Wert für die TID angegeben ist, können
Sie diesen Wert auch über den qRFC-Monitor finden:
Rufen Sie in System &V4& den qRFC-Monitor für Ausgangs-Queues
(Transaktion SMQ1) auf.
Selektieren Sie die Zeile, die den Queue-Namen &V2& enthält.
Wählen Sie <ZK>Ausgewählte anzeigen F7</>.
Selektieren Sie die erste Zeile und wählen Sie <ZK>Auswählen F2</>.
Kopieren Sie den Wert (GUID) aus der Spalte <ZK>TID</> in die
Zwischenablage.
Rufen Sie im Zielsystem &V1& das Bild <ZK>Applikationslog auswerten</>
(Transaktion SLG1) auf.
Fügen Sie im Feld <ZK>Externe Nummer</> die TID aus der Zwischenablage
ein.
Führen Sie die Transaktion aus. Das folgende Bild enthält die
betreffenden Fehlermeldungen.
Falls die Navigation in Anwendungsprotokolle aus dem qRFC-Monitor für
CIF-Queues in Ihrem System eingerichtet ist, können Sie direkt aus dem
qRFC-Monitor in die entsprechenden Anwendungsprotokolle springen.
Navigieren Sie im System &V4& im qRFC-Monitor für Ausgangs-Queues
(Transaktion SMQ1) in der Zeile, die den Queue-Namen &V2& enthält, zum
Feld <ZK>TID.</> Durch Doppelklick auf das Feld <ZK>TID</> gelangen Sie
in das entsprechende Anwendungsprotokoll.
Falls diese Nachricht im Format SAPScript (SCR) erzeugt wurde, finden
Sie am Ende dieser Nachricht den Wert der TID. Kopieren Sie diesen Wert
und gehen Sie wie oben beschrieben vor, um sich das Anwendungsprotokoll
im Zielsystem &V1& anzeigen zu lassen.
Beheben Sie die Ursache des Fehlers oder löschen Sie den Eintrag.
<ZH>Achtung</>: Das Löschen von Einträgen kann zu Dateninkonsistenzen
führen. Beachten Sie dazu auch SAP-Hinweis 524419.
Der qRFC-Alert verwendet je nach Einstellung eine E-Mail für den ersten
fehlerhaften Queue-Eintrag, nicht jedoch für eventuell vorhandene
weitere. Prüfen Sie daher, ob noch weitere fehlerhafte Queue-Einträge
vorhanden sind.
Beachten Sie außerdem, dass nicht für alle Fehler bei der
Datenübertragung Anwendungsprotokolle im Zielsystem erzeugt werden
können. Ist beispielsweise ein Programmabbruch (Kurzdump) im Zielsystem
aufgetreten, muss der Fehler anhand der Dumpanalyse (Transaktion ST22)
im Zielsystem &V1& untersucht werden. Ein vergleichbares Beispiel ist
die Fehlermeldung 'Dynproausgabe ohne Verbindung zum Benutzer'.
Weitere Empfehlungen zur Fehleranalyse finden Sie im Troubleshooting
Guide Integration R/3 - APO. SAP-Hinweis 393763 beschreibt, wie Sie
diesen im SAP Helpportal finden.
Erklärungen zu verschiedenen Status von Queues finden Sie in
SAP-Hinweis 378903.
Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE
Related Error Messages
/SAPAPO/CIF053 Anzahl der Ereignisse wurde durch Customer-Exit von &1 auf &2 geändert
/SAPAPO/CIF052 Falsche Daten zu Auftrag &1 mit R/3-Objekttyp &2
/SAPAPO/CIF055 Fehlerhafte Daten bzgl. Materialversion für Material &1 &2
/SAPAPO/CIF056 Sie haben &1 von &2 Änderungszeigern ausgewählt