Infostruktur &1 ist inkonsistent

Message type: E = Error

Message class: Q6 - Archive Information System

Message number: 234

Message text: Infostruktur &1 ist inkonsistent



Was verursacht dieses Problem?

Der Feldkatalog zur Archivinfostruktur &V1& wurde nicht korrekt
definiert.


Systemantwort

Die Bearbeitung zu der Infostruktur kann nicht durchgeführt werden


&WHAT_TO_DO&.
Sie sollten die Infostruktur &V1& deaktivieren. Ansonsten werden auch
Infostrukturen zum selben Archivierungsobjekt, die eigentlich korrekt
definiert wurden, nicht gefüllt. Näheres dazu finden Sie in der
Dokumentation zum <DS:TX.AIND_DOCU_AKTIV>Aktivieren und Deaktivieren</>
von Infostrukturen.
Nach der Korrektur der Infostruktur &V1& bzw. des ihr zugeordneten
Feldkatalogs können Sie die Infostrukturen neu aufbauen. Näheres dazu
finden Sie in der Dokumentatin zum <DS:TX.AIND_DOCU_AUFBAU>Auf- und
Abbauen</> von Infostrukturen.

Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.

Es ist sehr wahrscheinlich, daß der Fehler nicht in der Infostruktur,
sondern im zugrundeliegenden Feldkatalog liegt. Falls ein von SAP
ausgelieferter Feldkatalog fehlerhaft ist, so wenden Sie sich bitte an
Ihre SAP-Hotline. (Die Namen der von SAP ausgelieferten Feldkataloge
beginnen mit "SAP".) Für eigene Feldkataloge beachten Sie bitte die
folgenden Punkte.
a) Allgemeines:
Die Datensätze aus dem Archiv werden im allgemeinen in nicht
vorhersagbarer Reihenfolge an das Schreibprogramm übergeben. Dies
bedeutet, daß das Ergebnis undefiniert ist, wenn es zu einem Schlüssel
der Infostruktur mehrere Datensätze innerhalb eines archivierten
Objektes gibt.
Beispiel:
Definition des Feldkatalogs
Typ|Feldname-Index|Tabname|Feldname
K KUNNR BSEG KUNNR
D CDATE BSEG CDATE
Archiv: KUNNR CDATE
Objekt 1: ( Offset 200 )
BSEG ... Müller 1.2.97
BSEG ... Müller 1.3.97
...
Objekt 2: ( Offset 300)
BSEG ... Müller 1.2.97
BSEG ... Meier 2.1.98
Übertragene Sätze in die Infostruktur.
1. Fall: Offset im Schlüssel.
KUNNR CDATE ARCHIVKEY OFFSET
Müller 1.2.97 ... 200 <-- CDATE nicht eindeutig
Müller 1.2.97 ... 300
Meier 2.1.97 ... 300
2. Fall: Offset nicht im Schlüssel.
KUNNR CDATE ARCHIVKEY OFFSET
Müller 1.2.97 ... 200 <-- CDATE + Offset nicht eindeutig
Meier 2.1.97 ... 300
b) Bedingungen für den Schlüssel eines Feldkatalogs auf Basis mehrerer
Quelltabellen.
Alle Schlüsselfelder, die von Quelltabellen gefüllt werden, müssen
hierarchisch voneinander abhängen. Implizit wird an dieser Stelle die
Joinbedingung für die verschiedenen Quelltabellen definiert. Technisch
wird immer ein "outer Join" beim Aufbau des Index gemacht, der aber
durch die Angabe, daß ein Schlüsselfeld obligatorisch ist, zu einem
inner Join übersteuert werden kann.
Beispiel:
gültiger Feldkatalog:
||| weitere Quellfelder
Typ|Feldname-Index|Tabname|Feldname|||Tabname|Feldname||Tabname|Felname
K VBELN VBAK VBELN VBAP VBELN VBEP VBELN
K POSNR VBAP POSNR VBEP POSNR
K ETENR VBEP ETENR
Der Eintrag in der zweiten Zeile VBAP-VBELN ist nur erlaubt, wenn das
weitere Quellfeld VBAP-VBELN in der ersten Zeile definiert ist. Analog
gilt dies auch für VBEP-ETENR. Von allen Quelltabellen müssen die
Schlüssel von vorne weg ohne Lücken definiert sein.
ungültiger Feldkatalog:
||| weitere Quellfelder
Typ|Feldname-Index|Tabname|Feldname|||Tabname|Feldname||Tabname|Felname
K VBELN VBAK VBELN VBAP VBELN
K POSNR VBAP POSNR VBEP POSNR
K ETENR VBEP ETENR
Für die Quelltabelle VBEP fehlt in der ersten Zeile der Eintrag für das
erste Schlüsselfeld.

Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE