Skontobetrag nicht buchbar: Beachten Sie den Langtext
Message type: E = Error
Message class: M8 - Invoice Verification/Valuation
Message number: 485
Message text: Skontobetrag nicht buchbar: Beachten Sie den Langtext
Was verursacht dieses Problem?
Folgende Situationen können zu dem Fehler geführt haben:
Situation 1:
Sie möchten eine Bestellung, die nur Retourepositionen enthält,
abrechnen. Da diese Positionen im Haben gebucht werden, muß die
Abrechnung über die Transaktion MIRO als Gutschrift erfolgen. Sie haben
jedoch die Transaktion MIRO verwendet und eine Rechnung gebucht.
Situation 2:
Sie haben eine Rechnung oder eine Gutschrift erfaßt, der sowohl
Positionen zugeordnet sind, die im Soll gebucht werden
(=Rechnungspositionen), als auch Positionen, die im Haben gebucht
werden (=Gutschriftspositionen).
Im Fall einer Gutschrift liegt folgende Konstellation vor:
Der skontofähige Betrag der skontorelevanten Rechnungspositionen (&V1&
&V3&) ist größer als der skontofähige Betrag der skontorelevanten
Gutschriftspositionen (&V2& &V3&). Damit muß ein negativer Betrag als
Skontobetrag verbucht werden.
Im Fall einer Rechnung liegt folgende Konstellation vor:
Der skontofähige Betrag der skontorelevanten Gutschriftspositionen (
&V2& &V3&) ist größer als der skontofähige Betrag der skontorelevanten
Rechnungspositionen (&V1& &V3&). Damit muß ein positiver Betrag als
Skontobetrag verbucht werden.
Systemantwort
Situation 1:
Das System ist nicht in der Lage, die Bestellung abzurechnen.
Situation 2:
Im Fall einer Gutschrift:
Das System ist nicht in der Lage, einen negativen Skontobetrag zu
verbuchen.
Im Fall einer Rechnung:
Das System ist nicht in der Lage, einen positiven Skontobetrag zu
verbuchen.
Wie behebe ich diesen Fehler?
Situation 1:
Beenden Sie die laufende Bearbeitung.
Erfassen und verbuchen Sie die Bestellung mit Hilfe der Transaktion
MIRO und dem Vorgang Gutschrift.
Beachten Sie bitte dabei, daß die Retourepositionen als
Gutschriftspositionen abgerechnet werden müssen. Stellen Sie dieses
unter <LS>Weiteren Zuordnungskriterien</> ein.
Situation 2:
Beenden Sie die laufende Bearbeitung. (Falls Sie die Rechnung bzw.
Gutschrift bereits gespeichert haben, so löschen Sie sie.)
Erfassen und verbuchen Sie Gutschrift und Rechnung getrennt; dabei
beachten Sie bitte folgendes:
Ordnen Sie der Gutschrift nur die Positionen zu, die im Haben gebucht
werden.
Ordnen Sie der Rechnung nur die Positionen zu, die im Soll gebucht
werden.
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE