Leergutdifferenzenbuchung erfolgt auf Basis der Ausgabemengeneinheit

Message type: E = Error

Message class: M7 - Inventory Management and Physical Inventory

Message number: 204

Message text: Leergutdifferenzenbuchung erfolgt auf Basis der Ausgabemengeneinheit



Was verursacht dieses Problem?

Sie haben eine Differenzenbuchung für einen Vollgutartikel
durchgeführt.


Systemantwort

Die <DS:GLOS.Leergut>Leergutabrechnung</> erfolgt auf Basis der
Ausgabemengeneinheit des Vollgutartikels.


Wie behebe ich diesen Fehler?

Die Menge des Vollgutartikels liegt in Einheiten der Basismenge vor.
Zur Differenzenbuchung des zugehörigen Leergutes wird der ganzzahlige
Anteil der Ausgabemengeneinheit des Vollgutartikels ermittelt und der
Rest auf Grundlage der Basismengeneinheit bearbeitet.
Beispiel:
Ausgabemengeneinheit,,1 Kiste Bier ,,Stückliste: 20 Flaschen, 1 Kiste
Basismengeneinheit ,,1 Flasche Bier Stückliste: 1 Flasche
Es wird eine Differenz von 46 Flaschen Bier festgestellt.
Die Differenzenbuchung für das Leergut wird nun aufgeteilt:
46 / 20 = 2 mit Rest 6.
Folgende Differenzen werden gebucht:
2 leere Kisten
2*20 = 40 leere Flaschen
6 leere Flaschen

Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.

Die oben beschriebene Aufteilung der Differenzmenge wird allerdings nur
dann durchgeführt, wenn der Umrechnungsfaktor von der
Basismengeneinheit in die Ausgabemengeneinheit des Vollgutartikels
nicht kleiner als 1 ist.
Beispiel:
Artikel Limonade wird in Basismengeneinheit 1 Flasche geführt,
Ausgabemengeneinheit ist 1 Glas (Ausschank);
Umrechnung: 3 Gläser entsprechen einer Flasche, obiger
Umrechnungsfaktor beträgt also 1/3.
In diesem Fall wird die Aufteilung nicht durchgeführt.

Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE