Fehler beim Signieren und Verschlüsseln: XML-Datei invalide (&1)
Message type: E = Error
Message class: HRPAYCH_ELM40 - Messages for Withholding Tax
Message number: 067
Message text: Fehler beim Signieren und Verschlüsseln: XML-Datei invalide (&1)
Was verursacht dieses Problem?
Die Verschlüsselung beziehungsweise Erstellung der elektronischen
Unterschrift (Signatur) ist fehlgeschlagen, weil das zu signierende bzw.
zu verschlüsselnde ELM XML-Instanzdokument fehlerhaft ist.
Systemantwort
Die Verschlüsselung beziehungsweise das Erstellen der Signatur kann
nicht durchgeführt werden.
Wenn diese Situation beim Versenden der ELM-Lohnmeldung auftritt, kann
die Lohnmeldung nicht versendet werden.
Wie behebe ich diesen Fehler?
Die vorhergehende Fehlermeldung enthält gegebenenfalls Informationen
darüber, weshalb die Datei fehlerhaft ist.
In der Regel tritt dieser Fehler auf, wenn aufgrund von Fehlern in der
Datenbeschaffung oder Generierung des unsignierten und unverschlüsselten
Instanzdokuments dieses nicht wohlgeformt ist.
Wenn der Fehler beim Versenden aus dem B2A-Manager heraus auftritt,
finden Sie weitere Hinweise auf die Ursache, wie folgt:
Überprüfen Sie das ungültige Instanzdokument der Meldung, oder laden Sie
dieses hierunter. Lassen Sie das Instanzdokument dann in einem externen
Validierungs-Tool auf Wohlgeformtheit prüfen.
Sie können wie folgt auf das unsignierte und unverschlüsselte
Instanzdokument zugreifen:
im B2A-Manager über den B2A-Prozess, bei dem der Fehler aufgetreten ist:
Expandieren Sie die Historie des B2A-Prozesses.
Markieren Sie den Prozessschritt mit Status/Substatus "<ZK>Neu</>"/"
<ZK>Meldung ergänzen</>".
Wählen Sie die Drucktaste <ZK>"</><PF>Anzeigen</><ZK>"</>, um zum Inhalt
der Lohnmeldung zu gelangen<ZK><PF>.</></>
Wählen Sie dort die Drucktaste "<PF>XML Vorschau</>".
Wählen Sie im folgenden Dialogfenster, ob Sie die Datei anzeigen oder
herunterladen möchten.
über einen Simulationslauf mit dem ELM-Datenextraktor (Programm
'RPLELMC0'):
Starten Sie den Datenextraktor mit den gleichen Parametern wie bei
Erstellung des B2A-Prozesses (insb. Firma, Jahr, Monat, Domänen) im
Simulationsmodus.
Wählen Sie im Anwendungsprotkoll die Drucktaste "<PF>Lohnmeldung</>".
Drücken Sie dann die Drucktaste "<PF>XML Vorschau</>".
Wählen Sie im folgenden Dialogfenster, ob Sie die Datei anzeigen oder
herunterladen möchten.
Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.
Die Ursachen für ein nicht wohlgeformtes XML können folgendermaßenbegründet sein:
in einem Programmfehler bei der Datenbeschaffung
In diesem Fall ist es i.d.R. erforderlich, eine Programmkorrektur über
einen SAP-Hinweis oder HR Support Package einzuspielen. Gegebenenfalls
können Sie über SAP-Hinweissuche eine bereits vorhandene Korrektur
finden. Wenden Sie sich andernfalls an den SAP-Support.
aufgrund inkonsistenter Stammdaten bzw. Abrechnungsergebnisse
In diesem Fall können Sie die Ursache gegebenenfalls selbst durch
Korrekturen in den Stammdaten und eine Wiederholung der Abrechnung für
die betroffenen Personen beheben.
In beiden Fällen schliessen Sie nach der Korrektur den alten B2A-Prozess
und legen danach mit dem Datenextraktor einen neuen B2A-Prozess an.
Versuchen Sie dann, mit dem neuen B2A-Prozess die Meldung erneut zu
versenden.
Weitergehende Tipps/Hinweise zur Analyse eines inkonsistenten
Instanzdokuments:
Die implementierte Anzeige der XML-Datei aus dem SAP-System heraus
stellt i.d.R. das XML mit farblichen Markierungen und Einrückungen dar,
sofern die Kombination aus Betriebssystem und eingestelltem
Frontend-Browser dies unterstützt; wenn es wohlgeformt ist. Die Anzeige
schaltet auf eine einfarbige nicht eingerückte Darstellung um, falls das
XML nicht wohlgeformt ist (unabhängig von Betriebssystem und Browser des
Frontends). Das gibt Ihnen nach einem Korrekturversuch bereits in der
XML-Vorschau des Datenextraktors ein Indiz dafür, ob die Korrektur
erfolgreich war, bzw. ein Sendeversuch eine Erfolgschance hat.
Häufige Ursache dafür, dass das XML nicht wohlgeformt ist, sind
unvollständige Paare aus öffnenden/schliessenden XML-Tags (z.B. ein
öffnender XML-Tag < Correction >, zu dem später kein korrespondierender
schliessender XML-Tag < /Correction >) enthalten ist, oder eine falsche
Klammerung (z.B. < a > ... < b > ... < /a > ... < /b > anstelle von
< a > ... < b > ... < /b > ... < /a > oder < a > ... < /a > ... < b >
... < /b >).
Der Name des XML-Tag und die Position innerhalb des XML sowie davor und
danach enthaltene Daten können gegebenenfalls Rückschlüsse auf die
Ursache oder Suchbegriffe für die SAP-Hinweissuche liefern.
Gegebenenfalls können Sie das Problem auf eine bestimmte Person
einschränken, indem Sie den ersten XML-Tag < sd:EmployeeNumber > suchen,
der über der fehlerhaften Stelle auftaucht, und sich die
Stammdaten/Abrechnungsergebnisse und die Meldungen im Anwe
ndungsprotokoll bei der Datenextraktion für diese Person genauer
anschauen.
Vorgehensweise für Systemadministratoren
Prüfen Sie gegebenenfalls, ob die neuesten SAP-Hinweise / Korrekturen im
Umfeld von ELM (Anwendungskomponente: 'PY-CH', Softwarekomponente:
'SAP_HRCCH', Suchbegriff: 'ELM') in Ihrem SAP-Kundensystem enthalten
sind.
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE
Related Error Messages
HRPAYCH_ELM40066 Fehler in Korr.löhnen: Paar Alt/Neu unvollst.(Periode: &3, ex.PerID: &1)
HRPAYCH_ELM40065 Fehler in Korr.löhnen: Korr.Per. ist akt. Monat (ex.PerID: &1)
HRPAYCH_ELM40068 Kanton muss bei Adressen in der Schweiz gefüllt sein
HRPAYCH_ELM40069 Gemeindenummer muss bei Adresse in der Schweiz gefüllt sein