Beachten Sie vor dem Ändern von Feld &1 den Langtext.
Message type: E = Error
Message class: COND_SSCUI - Message Class for Condition Technique SSC UIs
Message number: 007
Message text: Beachten Sie vor dem Ändern von Feld &1 den Langtext.
Was verursacht dieses Problem?
Wenn Sie den Wert von &V1& für ein Kalkulationsschema ändern, kann sich
dies auf vorhandene Belege auswirken. Sie sollten folgende Punkte
berücksichtigen:
Wenn dieses Feld geändert wird, solange die Preise eines vorhandenen
Belegs neu berechnet werden, kann sich auch der Wert der Kondition
ändern. Dies kann zu abweichenden Preisen, Rabatten, Zuschlägen, Steuern
usw. führen.
Für den Preis eines vorhandenen Belegs müssen folgende Bedingungen
erfüllt sein, bevor Änderungen vorgenommen werden können:
Die Konditionsart ist Teil eines Kalkulationsschemas.
Das Kalkulationsschema wird in einem vorhandenen Beleg verwendet.
Es wurde eine erneute Preisfindung für den Beleg angestoßen.
Vor und nach der erneuten Preisfindung darf der ermittelte Wert einer
Kondition nicht gleich sein.
Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.
Beachten Sie bitte die möglichen Auswirkungen einer Wertänderung auf diefolgenden Felder: Die aufgeführten Beispiele erheben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit und umfassen nicht alle Fälle, die sich auf das Ergebnis
der Preisfindung auswirken können und eventuell neu überdacht werden
müssen.
Konditionsart
Wenn Sie die Konditionsart ändern, wird auch ein anderer Konditionssatz
ermittelt. Dies kann sich auf das Ergebnis der Preisfindung auswirken.
Fehlende Konditionsarten haben den Verlust der Konditionen in
vorhandenen Belegen zur Folge.
Von
Wenn Sie die Bezugsstufe ändern, ändert sich auch der Basiswert, der für
diesen Kalkulationsschemastufe verwendet wird. Wegen des neuen
Basiswerts kann es auch zu einem geänderten berechneten Wert kommen.
Bis
Wenn Sie die Bezugsstufe ändern, ändert sich auch der Basiswert, der für
diesen Kalkulationsschemastufe verwendet wird. Wegen des neuen
Basiswerts kann es auch zu einem geänderten berechneten Wert kommen.
Manuell
Eine Kondition, die in einem Kalkulationsschema als manuell
gekennzeichnet ist, wird vom System nicht automatisch gefunden, sondern
muss manuell eingegeben werden. Hinweis: Eine Änderung dieses
Kennzeichens wirkt sich auch auf bereits vorhandene Belege aus, wenn
eine Preisneuberechnung angestoßen wird. Wenn zum Beispiel das
Kennzeichen gesetzt wird, wird möglicherweise ein Konditionssatz nicht
mehr automatisch gefunden, oder wenn das Kennzeichen entfernt wird,
erscheinen möglicherweise weitere Sätze.
Bedingung
Die Bedingungsformel ermittelt, ob eine Kondition bei der Berechnung
berücksichtigt wird. Dies kann zu Abweichungen beim Ergebnis der
Preisfindung führen.
Druckart
Die Druckart steuert, ob und wie eine Zeile des Preisfindungsergebnisses
gedruckt wird. Hinweis: Jede Änderung wird beim nächsten Drucklauf
wirksam und gilt auch für vorhandene Belege.
Konditionszwischensumme
Steuert, ob und wenn ja, in welchen Felder Konditionsbeträge oder
#NAME?
einer anderen Kondition ändern. Beachten Sie, dass durch die Verwendung
von Zwischensummenfeldern in analytischen Funktionen Inkonsistenzen
auftreten können.
Kondition ist statistisch
Wenn eine Kalkulationsschemastufe den Status „Statistisch“ zugeordnet
bekommt, wirkt sich diese Stufe nicht auf das Ergebnis der Preisfindung
aus. Ihr Wert wird nicht in den Nettowert mit aufgenommen.
Konditionsformel für alternative Rechenregel
Legt eine alternative Formel zur Berechnung fest, durch die sich der
Wert verändern kann. Dadurch kommt es auch zu abweichenden Ergebnissen
in vorhandenen Belegen.
Alternativformel für Konditionsbasis
Legt eine alternative Formel zu Berechnung des Konditionsbasiswerts
fest, durch die sich der Wert verändern kann. Dadurch kommt es auch zu
abweichenden Ergebnissen in vorhandenen Belegen.
Kondition obligatorisch
Wenn eine Kondition in eine obligatorische Kondition umgewandelt wird,
müssen Sie einen Konditionswert für die erneute Preisfindung bearbeiten.
Dadurch kann es zu Abweichungen beim Ergebnis der Preisfindung führen.
So können z.B. vorhandene Belege unvollständig werden und einen Fehler
bei der Preisfindung auslösen.
Statistisch und kontenfindungsrelevant
Legt fest, ob eine statistische Preiskondition für die Kontenfindung
relevant ist.
Wenn das Kennzeichen nicht gesetzt ist, wird die statistische
Preiskondition nicht mehr als Buchungsbeleg in ein Erweiterungsledger
der Finanzbuchhaltung gebucht. Dies kann zu Inkonsistenzen führen.
Wenn Sie das Kennzeichen setzen und Sie auch das Kennzeichen <LS>
Rückstellung</> für eine Konditionsart gesetzt haben, übersteuert das
Kennzeichen <LS>Kontenfindungsrelevant</> das Kennzeichen <LS>
Rückstellung</>.
Systemantwort
Wie behebe ich diesen Fehler?
Vorgehensweise für Systemadministratoren
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE