Für Material/Charge &1 Werk &2 konnte kein Preis ermittelt werden
Message type: E = Error
Message class: CK - Product Costing Messages
Message number: 465
Message text: Für Material/Charge &1 Werk &2 konnte kein Preis ermittelt werden
Was verursacht dieses Problem?
Für das Material &v1& im Werk &v2& konnte das System zur
<DS:GLOS.Bewertungssicht>Bewertungssicht</> &V4& keinen Preis
ermitteln, weil keine
<DS:GLOS.Bewertungsstrategie>Bewertungsstrategie</> aus der
<DS:GLOS.Bewertungsvariante>Bewertungsvariante</> &v3& erfolgreich war.
Systemantwort
Über die flexible Fehlersteuerung können Sie festlegen, ob die Meldung
eine Fehlermeldung, eine Warnmeldung oder eine Informationsmeldung sein
soll:
Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.
Gibt das System eine <ZH>Warnmeldung</> oder eine<ZH>Informationsmeldung</> aus, nimmt die Kalkulationsposition mit
einem Wert von Null an der Kalkulation teil.
Gibt das System eine <ZH>Fehlermeldung</> aus, setzt das System den
Status "KF" (Kalkulation fehlerhaft).
Gibt das System eine <ZH>Abbruchmeldung</> aus, kann das System die
Kalkulation nicht bearbeiten.
Wie behebe ich diesen Fehler?
Überprüfen Sie die Stammdaten für das Material &v1& im Werk &v2&.
Wenn Sie die Berechtigung für das Customizing haben, überprüfen Sie die
Bewertungsstrategie für Materialien in der Bewertungsvariante &v3&.
Wird die Meldung als Warn- oder Informationsmeldung ausgegeben, dann
besteht die Gefahr, daß wirklich fehlerhafte Materialien übersehen
werden.
Wenn Sie aus diesem Grund diese Meldung als Fehlermeldung ausgeben und
gleichzeitig Materialien mit dem Wert Null in Kalkulationen
berücksichtigen wollen, dann können Sie für diese Materialien in der
Kalkulationssicht des Materialstammes folgende Einstellungen vornehmen:
Tragen Sie manuell einen sehr kleinen Preis in die Felder <ZH>Planpreis
1</>, <ZH>2</> oder <ZH>3</> ein, z.B. 0,01 DM. Diese Preise werden nur
für Kalkulationszwecke genutzt; sie werden nicht von anderen
Anwendungen gelesen.
Pflegen Sie eine möglichst große Preiseinheit, z.B. 10000.
Hinweis: Wenn Sie eine neue Preiseinheit eintragen, die größer ist als
die Kalkulationslosgröße, dann erhöht das System auch die
Kalkulationslosgröße.
Ändern Sie die Bewertungsstrategie und tragen Sie z.B. bei Strategie 4
das Planpreisfeld ein, in welchem Sie den kleinen Preis gepflegt haben.
Das System kalkuliert jetzt wie folgt:
Über die Bewertungsstrategie findet das System den Planpreis 1,2 oder
3. Aufgrund des kleinen Preises und der großen Preiseinheit rundet das
System den Wert auf Null. Die Kalkulation erhält trotzdem den Status KA
(fehlerfrei), und es wird keine Fehlermeldung ausgegeben.
Diese Vorgehensweise kann für alle Materialien angewendet werden, die
zuvor die Fehlermeldung CK465 verursacht haben.
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE
Related Error Messages
CK464 Für Material & im Werk & wurde Losgröße aus Kalkulationssicht übernommen
CK463 Funktion 'Losgröße durchreichen' wird im KalkLauf nicht unterstützt
CK466 Für die Eigenleistung &1 &2 konnte kein Preis ermittelt werden
CK467 Für die Fremdbearbeitung konnte kein Preis ermittelt werden