Anleitung für Transaktion SCFD_EUI

Message type: E = Error

Message class: CFD_ABAP_MANAGED_FLD - Custom Fields: Messages of ABAP-Managed Fields

Message number: 050

Message text: Anleitung für Transaktion SCFD_EUI



Was verursacht dieses Problem?

Für die Verwendung Ihrer vorhandenen Datenbankfelder in der
SAP-Fiori-App <ZK>Benutzerdefinierte Felder und Logik</> müssen Sie die
Felder mithilfe der SAP-GUI-Transaktion <LB>SCFD_EUI</> aktivieren.


Systemantwort

Wenn die Felder für die SAP-Fiori-App <ZK>Benutzerdefinierte Felder und
Logik</> aktiviert sind, sind sie zusammen mit allen neu angelegten
benutzerdefinierten Feldern in der App verfügbar und können SAP-Fiori-UI
s hinzugefügt werden. In der gleichen Weise wie benutzerdefinierte
Felder können ebenfalls Reports, Formularvorlagen, E-Mail-Vorlagen und
Geschäftsszenarien hinzugefügt werden.


Wie behebe ich diesen Fehler?

Auf dem Einstiegsbild können Sie die Auswahl Ihrer Datenbankfelder durch
den Namen der Datenbanktabelle und den Feldnamen begrenzen.
Standardmäßig ist die Feldnamenauswahl auf die Muster der
Standard-Kundennamensräume <LB>ZZ*</> und <LB>YY*</> eingeschränkt. Wenn
Ihr Unternehmen beispielsweise einen dedizierten ABAP-Namensraum
verwendet, kann diese Einschränkung ebenfalls hinzugefügt werden.
Wählen Sie <PF>F8</>, um die Ergebnisliste der Felder anzuzeigen, die
Datenbanktabellen mithilfe von Append-Strukturen oder Kunden-Includes
hinzugefügt wurden. Der <LS>Feldstatus</> gibt an, ob ein Feld direkt
aktiviert werden kann, ob es zunächst vorbereitet werden muss oder ob es
bereits aktiviert wurde. Bei der Auswahl eines Felds werden
entsprechende Funktionen, abhängig von ihrem Status, als Drucktasten in
der Symbolleiste angeboten:
<LB>Kann aktiviert werden</>: Sie können dieses Feld direkt durch das
Wählen von <PF>Aktivieren</> aktivieren (siehe Schritt 3 unten).
<LB>Vorbereitung erforderlich</>: Das Feld erfüllt noch nicht mindestens
eine der beiden Voraussetzungen für die Aktivierung. Es muss entweder
zunächst von seinem aktuellen Ort in eine Erweiterungs-Include-Struktur
verschoben oder mithilfe eines Datenelements mit einer Domäne typisiert
werden oder es müssen beide Aktionen durchgeführt werden. Wählen Sie
<PF>Vorbereiten</> und folgen Sie der daraufhin angezeigten Anleitung
(siehe Schritt 4 unten).
<LB>Aktiviert</>: Das Feld wurde bereits aktiviert.
Bei Bedarf können Sie die Paketzuordnung des Felds ändern, indem Sie
<PF>Verschieben</> wählen.
Wenn Sie das Feld nicht mehr in der SAP-Fiori-App <ZK>Benutzerdefinierte
Felder und Logik</> verwenden wollen, können Sie es entfernen, indem Sie
<PF>Deaktivieren</> wählen. Das Feld wird dann ebenfalls aus den UIs,
Reports, Formularvorlagen usw. entfernt, denen es über die App <ZK>
Benutzerdefinierte Felder und Logik</> hinzugefügt wurde. Das
Datenbankfeld selbst bleibt unverändert.
<LB>Kann nicht aktiviert werden</>: Das Feld befindet sich entweder
nicht in der Datenbanktabelle, die von SAP für die Verwendung in der App
<ZK>Benutzerdefinierte Felder und Logik</> vorbereitet wurde, oder sein
ABAP-Dictionary-Datentyp wird von der App nicht unterstützt.
<LB>Wird aktiviert</>/<LB>Wird deaktiviert</>: Das Feld wird gerade
aktiviert bzw. deaktiviert. Dieser Prozess kann einige Minuten dauern.
<LB>Aktivierung fehlgeschlagen</>/<LB>Deaktivierung fehlgeschlagen</>:
Wenn Aktivierung oder Deaktivierung fehlgeschlagen ist, können Sie die
Operation erneut ausführen, indem Sie erneut <PF>Aktivieren</> oder <PF>
Deaktivieren</> wählen. Sollte das Problem weiterhin auftreten, melden
Sie den Vorfall unter der Komponente BC-SRV-APS-EXT-FLD.
<LB>Nicht definiert</>: Der Status des Felds konnte vom System nicht
ermittelt werden. Melden Sie den Vorfall unter der Komponente
BC-SRV-APS-EXT-FLD, sollte das Problem weiterhin auftreten.
Um ein Feld mit dem Status <LB>Kann aktiviert werden</> zu aktivieren,
wählen Sie es aus und wählen Sie <PF>Aktivieren</>. Sie gelangen auf ein
Dialogfenster mit der folgenden Eingabe:
<LS>Aktivierungstyp</>: Wenn Ihr Datenbankfeld nur für eine
Datenbanktabelle und ihrem entsprechenden Geschäftskontext relevant ist,
wählen Sie <LS>Feld als neues benutzerdefiniertes Feld aktivieren</>.
Wenn ein anderes Datenbankfeld mit einem unterschiedlichen Namen aber
demselben Datenelement bereits aktiviert wurde, sind beide Optionen <LS>
Feld als neues benutzerdefiniertes Feld aktivieren</> und <LS>Feld an
vorhandenes benutzerdefiniertes Feld anfügen</> verfügbar. Sollten beide
Felder die gleiche Bedeutung und den gleichen Inhaltstyp haben, oder
sollte sogar bereits eine Datenübertragung zwischen diesen Felder
durchgeführt worden sein, empfiehlt Ihnen SAP, die Option <LS>Feld an
vorhandenes benutzerdefiniertes Feld anhängen</> zu wählen. Wenn die
Felder voneinander unabhängig sind, wählen Sie die Option <LS>Feld als
neues benutzerdefiniertes Feld aktivieren</>. Sobald Sie dieses Feld an
das bestehende angehängt haben, werden beide Felder in der SAP-Fiori-App
<ZK>Benutzerdefinierte Felder und Logik</> als ein benutzerdefiniertes
Feld angezeigt, das unterschiedlichen Geschäftskontexten hinzugefügt
wurde. In dieser App können Sie - vorausgesetzt, es ist ein diese
Geschäftskontexte verbindendes Geschäftszenario verfügbar - eine
Datenübertragung von einem Datenbankfeld zum anderen durchführen, indem
Sie die Verwendung der Felder in diesem Geschäftsszenario aktivieren.
<LS>Benutzerdefinierte Feld-ID</>: Dies ist der eindeutige Identifikator
für das Feld in der SAP-Fiori-App <ZK>Benutzerdefinierte Felder und
Logik</>. Ein Vorschlag für diesen Identifikator wird vom
Datenbankfeldnamen abgeleitet, aber Sie können diesen Vorschlag mit
alphanumerischen Zeichen (einschließlich Kleinbuchstaben) und
Unterstrichen überschreiben. Wenn Sie das Feld mithilfe der App
Geschäftsszenarien hinzufügen, wird der Identifikator auch als Feldname
in den Geschäftskontexten verwendet, die Ihr Feld zuvor nicht enthalten
hatte.
<LS>Semantischer Typ</>: Dieses Attribut definiert die allgemeine Natur
des Feldinhalts und die Art und Weise, wie das Feld auf einem
SAP-Fiori-UI angezeigt wird. Der semantischer Typ entspricht dem Feldtyp
in der SAP-Fiori-App <ZK>Benutzerdefinierte Felder und Logik</>. Je nach
ABAP-Dictionary-Datentyp werden andere Datentypen des Felds angeboten.
Wenn die Felddomäne <LS>Festwerte</> enthält oder wenn das sich Feld auf
eine <LS>Prüftabelle</> bezieht, ist der Standardwert für den
semantischen Typ <LB>Codeliste</>. Wenn Sie diesen Typ wählen, ist eine
entsprechende <LS>Wertehilfesicht</> erforderlich.
Wenn der ABAP-Dictionary-Datentyp einen klar definierten Zweck wie <ZH>
Datum</> oder <ZH>Zeitpunkt</> hat, wird der semantische Typ
entsprechend gesetzt und kann nicht geändert werden.
<LS>Wertehilfesicht</>: Wenn der semantische Typ Ihres Felds <LB>
Codeliste</>, <LB>Währung</>, <LB>Sprache</> oder <LB>Mengeneinheit</>
ist, ist eine Wertehilfesicht für den Abruf der Festwerte erforderlich,
die direkt in der Felddomäne oder in einer referenzierten Wertetabelle
abgelegt sind. Diese Sicht wird verwendet, sobald das Feld
beispielsweise SAP-Fiori-UIs und Reports mithilfe der SAP-Fiori-App <ZK>
Benutzerdefinierte Felder und Logik</> hinzugefügt wird.
Falls verfügbar, schlägt das System eine Standard-Wertehilfesicht wie
<LB>I_LANGUAGE</> für den semantischen Typ <LB>Sprache</> vor.
Falls nicht verfügbar, oder falls die Standardsicht nicht für Ihre
Anforderungen geeignet ist, können Sie Vorlagen für eine Wertehilfesicht
und ihre entsprechenden Textsichten anlegen, indem Sie <PF>Generieren</>
wählen. Kopieren Sie diese Vorlagen zu neuen <ZK>Datendefinitionen der
Core Data Services (CDS)</> in <ZK>ABAP Development Tools for SAP
NetWeaver (ADT)</> und ersetzen Sie die Variablen in den spitzen
Klammern mit den gewünschten Werten. Sie können die Datenquellen ändern
oder WHERE-Bedingungen für die Sichten anwenden, um die zulässigen Werte
einzuschränken. <ZH>Aliasnamen, Assoziationen und Annotationen dürfen
nicht geändert werden.</>
<LS>Paket</> und <LS>Auftrag</>: Nach Bestätigung des Dialogs (<PF>F8</>
) werden Sie aufgefordert, ein Paket und einen Transportauftrag für die
Objekte einzugeben, die vom System für die Aktivierung Ihres Felds für
die SAP-Fiori-App <ZK>Benutzerdefinierte Felder und Logik</> angelegt
werden. Stellen Sie sicher, dass sich diese Objekte (einschließlich der
neu angelegten Wertehilfesichten) in derselben Softwarekomponenten wie
die Append-Struktur mit dem Datenbankfeld selbst befinden, und dass sie
immer zusammen transportiert werden.
Um ein Feld mit dem Status <LB>Vorbereitung erforderlich</>
vorzubereiten, wählen Sie es aus und wählen Sie <PF>Vorbereiten</>. Sie
gelangen auf ein Dialogfenster, auf dem schrittweise beschrieben wird,
wie die Voraussetzungen erfüllt werden. Sobald Sie diese Schritte
ausgeführt haben, ändert sich der Status des Felds zu <LB>Kann aktiviert
werden</>.
Wenn die Datenbanktabelle mit mehr als einem Geschäftskontext verknüpft
ist, müssen Sie vorher den zum ausgewählten Datenbankfeld passenden
Geschäftskontext auswählen.<ZH> Beachten Sie, dass diese Entscheidung
aufgehoben werden kann, wenn das Feld aktiviert worden ist.</>
Nach der Aktivierung und vor der Verwendung der App <ZK>
Benutzerdefinierte Felder und Logik</> für das Hinzufügen des Felds zu
UIs, Reports und E-Mail-Vorlagen, prüfen Sie bitte, ob Ihr Datenbankfeld
manuell zu von SAP ausgelieferten <ZK>Datendefinitionen der Core Data
Services (CDS)</> hinzugefügt wurde. Wenn dies der Fall ist, und wenn
diese <ZK>Datendefinitionen</> in der App <ZK>Benutzerdefinierte Felder
und Logik</> als <LS>Datenquelle</> für Feld angezeigt wird, empfiehlt
Ihnen SAP, das Feld mithilfe der <ZK>ABAP Development Tools for SAP
NetWeaver (ADT)</> zu entfernen.


Vorgehensweise für Systemadministratoren

Voraussetzung für Feldaktivierung ist, dass der <ZK>Adaption Transport
Organizer (ATO)</> in diesem System eingerichtet ist. Wenn dies noch
nicht der Fall ist, wählen Sie <PF>ATO-Setup</> auf den Einstiegsbild
und führen Sie die dort beschriebenen Schritte aus.

Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE