Bitte prüfen, ob mehrere Planungsebenen sinnvoll -> Langtext beachten
Message type: E = Error
Message class: C7 - Scheduling
Message number: 111
Message text: Bitte prüfen, ob mehrere Planungsebenen sinnvoll -> Langtext beachten
Was verursacht dieses Problem?
Sie wollen die Kennzeichen <ZH>Terminierung</> und/oder
<ZH>Kapazitätsplanung</> für mehrere Planungsebenen setzen. Beachten
Sie dabei bitte folgendes:
Die Kapazitätsbedarfe für die Planungsebenen grob, rate und fein werden
unabhängig voneinander ausgewertet. Die Kapazitätsbedarfe der
Fertigungsaufträge werden ausschließlich auf Feinplanungsebene
aktualisiert.
Bei der Umsetzung des Planauftrages in den Fertigungsauftrag wird bei
Änderungen im Fertigungsauftrag nur die Sicht Feinplanung aktualisiert,
die Kapazitätsbedarfe der Sicht Ratenplanung bleiben im
Feinplanungsbereich beim letzten Planungsstand der Ratenterminierung
des Planauftrages stehen.
Das Setzen der Kennzeichen für mehrere Planungsebenen bedeutet, daß der
Auftrag für jede Planungsebene terminiert wird, was Einfluß auf die
Performance hat. Setzen Sie daher die Kennzeichen wenn möglich nur für
eine Planungsebene.
Wie behebe ich diesen Fehler?
Wollen Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig planen, müssen die
Parameter für die Kapazitätsplanung bzw. für die Terminierung so
eingestellt werden, daß nur eine Planungsebene für die Bestimmung der
Ecktermine genutzt wird.
Wenn Sie die Kennzeichen <ZH>Terminierung</> und/oder
<ZH>Kapazitätsplanung</> für
Ratenterminierung gesetzt hatten und jetzt für die Feinterminierung
setzen wollen,
Raten- und Feinterminierung gesetzt hatten und jetzt aus
Performancegründen nur für die Feinterminierung setzen wollen,
beachten Sie bitte, daß zu einem späteren Zeitpunkt alle schon
vorhandenen Planaufträge neu geplant (terminiert) werden müssen.
Wie kann das passieren?
Wenn Sie z.B. eine durchgängige Planung für eine
produktionsratenorientierte Produktion haben möchten, haben Sie
folgende Möglichkeiten:
Sie können ausschließlich die Terminierungsebene der <ZH>Feinplanung</>
verwenden. Setzen Sie die Kennzeichen <ZH>Terminerung</> und/oder
<ZH>Kapazitätsplanung</> dann nur für die <ZH>Feinterminierung</>. Auch
dann können Sie Linienpläne für die Terminierung verwenden.
Sie können die Terminierungsebenen der Fein- und Ratenplanung
verwenden. Die Bestimmung der Ecktermine und die Beseitigung der
Kapazitätsengpässe durch den Kapazitätsabgleich können auf der Ebene
der Ratenplanung durchgeführt werden. Auf der Ebene der Feinplanung
sollte dann der Kapazitätsabgleich nur im Rahmen der von der
Ratenplanung bestimmten Ecktermine durchgeführt werden. Das heißt, im
Customizing müssen die Terminierungsparameter für die Feinterminierung
so eingestellt sein, daß die Ecktermine nicht angepaßt werden.
Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE