Das Merkmal &1 hat für den Partprovider &2 ein CMP-Problem

Message type: E = Error

Message class: BRAIN -

Message number: 313

Message text: Das Merkmal &1 hat für den Partprovider &2 ein CMP-Problem



Was verursacht dieses Problem?

Merkmal &V1& des CompositeProviders/MultiProviders enthält keine Daten
des beteiligten InfoProviders &V2&. Das bedeutet, dass dieser nicht
identifiziert wurde. &V1& ist jedoch an &V4& geklammert und &V4& ist für
InfoProvider &V2& mit Merkmal &V3& identifiziert.
Es gibt ein Klammerungs- oder CMP-Problem bei &V1& im
CompositeProvider/MultiProvider für den InfoProvider &V2&.
Während der Query-Ausführung ist es sehr aufwendig, Merkmale mit
CMP-Problemen zu bearbeiten, und kann daher zu langen Laufzeiten führen:

Das System gibt eine Fehlermeldung aus und erlaubt Ihnen nicht, mit dieser Transaktion fortzufahren, bis der Fehler behoben ist.

In BW werden künstliche Surrogat-IDs (SIDs) als Schlüssel verwendet, um
Merkmalswerte mit jeder Art von Fakten- oder Stammdaten zur
Query-Laufzeit zu verknüpfen. Diese SIDs sind 4-Byte Integer-Werte. Sie
werden auch als Schlüssel für geklammerte Merkmale verwendet. Dann
ersetzt eine einzelne SID einen geklammerten Schlüssel.
Beispiel 1: einfaches Merkmal Land
<EX> Land SID</>
<EX> initial 0</>
<EX> DE 1</>
<EX> US 2</>
<EX>Beispiel 2: geklammertes Merkmal Region</>
<EX> Land Region SID</>
<EX> initial initial 0</>
<EX> DE initial 1</>
<EX> DE BY,,,,2</>
<EX> DE BW,,,,3</>
Bei einem CMP-Problem kann die Analytic Engine - zumindest für den
entsprechenden InfoProvider - keine SIDs für solche Merkmale verwenden,
da die initiale SID = 0 für &V1& nicht dem initialen geklammerten
Schlüssel für &V4& &V1& entspricht - zumindest dann nicht, wenn für
&V4& echte Werte in &V2& verbucht werden.
Hierarchien für &V1& müssen daher oft auf Blattebene gelesen werden. Es
ist außerdem nicht möglich, Hierarchieaggregate für &V1& oder für die
anderen InfoProvider zu verwenden.


Systemantwort

Das System versucht, negative Performance-Auswirkungen möglichst zu
vermeiden. Performance-Probleme können jedoch nicht in allen Fällen
vermieden werden, da sonst falsche Ergebnisse angezeigt würden.
Auch ein Pushdown der OLAP-Funktionalität ins SAP HANA/BWA kann begrenzt
oder sogar vollständig vermieden werden, wenn CMP-Probleme auftreten.


Wie behebe ich diesen Fehler?

SAP rät von der Verwendung von CompositeProvidern oder MultProvidern mit
CMP-Problemen dringend ab. Es gibt drei Möglichkeiten mit CMP-Problemen
umzugehen:
Fügen Sie das Merkmal &V1& zu allen InfoProvidern innerhalb des
CompositeProviders oder MultiProviders hinzu
Fügen Sie zu dem InfoProvider &V2& das Merkmal &V1& bzw. ein an &V4&
geklammertes Merkmal hinzu, welches mit &V1& identifiziert werden kann.
Der Wert für &V1& kann in &V2& immer initial sein.
Blenden Sie das betroffene Merkmal &V1& im CompositeProvider oder
MultiProvider aus
Sollte das Merkmal &V1& im InfoProvider &V2& stören, können Sie es
ausblenden, indem Sie für &V1& im InfoProvider &V2& die
InfoProvider-spezifischen Eigenschaften, Selektion = '4' und CHANAV =
'2', setzen.
CHANAV kann nicht direkt in den Provider-spezifischen Eigenschaften
geändert werden. CHANAV muss mit der Transaktion SE16 in der Tabelle
RSDICHAPRO geändert werden.
Um diese Eigenschaft für das entsprechende Merkmal zu ändern, füllen Sie
folgende Felder in der SE16:
INFOCUBE: &V2&
OBJVERS: M
CHANM: &V1& (nur technischen Namen eingeben)
Setzen Sie für den selektierten Satz CHANAV = '2'. Wird Sie den
InfoProvider nach dieser Änderung in der InfoProvider-Pflege ändern und
erneut aktivieren, wird die Änderung von CHANAV ebenfalls wirksam.
Dadurch bleibt &V1& im InfoProvider &V2& ausgeblendet, d.h. &V1& ist im
Query Designer nicht verfügbar. Der InfoProvider &V2& ändert sich also
nicht wirklich, aber das CMP-Problem für &V1& im
CompositeProvider/MultiProvider ist behoben. Beachten Sie, dass in
diesem Fall beim Prüfen des CompositeProviders/MultiProviders die
Warnung Brain 263 ausgegeben wird, die Sie ignorieren können.
Setzen Sie das Klammervater-Merkmal &V4& als Konstante im betroffenen
InfoProvider &V2&
Wenn alle Datensätze von &V2& für &V4& den gleichen Wert haben, können
Sie &V4& für InfoProvider &V2& als konstanten Wert festlegen (siehe
SAP-Hinweis 1038604). In diesem Fall kann das System wieder mit einer
SID für &V1& arbeiten, und das CMP-Problem ist nicht mehr von Bedeutung.


Vorgehensweise für Systemadministratoren




Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE